Wird bei Airbags aus vulkanisiertem Gummi Talkumpuder verwendet?

Wird bei Airbags aus vulkanisiertem Gummi Talkumpuder verwendet?

Als ein führendes Hersteller von SchiffsausrüstungHenger Shipping Supplies wird häufig nach den in seinen Produkten verwendeten Materialien gefragt. Eine häufige Frage ist, ob geschwefelte Gummi-Airbags Talkumpuder enthalten. Angesichts der Bedeutung dieser Airbags beim Stapellauf, bei der Landung und bei Bergungsarbeiten ist diese Frage von entscheidender Bedeutung.

Schiffs-Stapelairbags, auch Rollairbags oder aufblasbare Marine-Airbags genannt, sind robust und zuverlässig. Sie bestehen aus strapazierfähigen synthetischen Reifencordschichten sowie inneren und äußeren Gummischichten und bilden einen langen, zylindrischen Airbag. Das Verständnis des Herstellungsprozesses und der verwendeten Materialien ist für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Schiffsbetriebs unerlässlich.

Inhaltsübersicht

Airbags aus vulkanisiertem Gummi verstehen

Airbags zum Starten von Schiffen sind spezielle vulkanisierte Gummiprodukte, die speziell für den Stapellauf und die Modernisierung von Schiffen entwickelt wurden. Mit ihrer neuen Art des Stapellaufs haben vulkanisierte Gummi-Airbags die Schifffahrt nachhaltig verändert. Wenn Sie die Probleme vermeiden möchten, die durch End-to-End-, Side-to-End- und Floating-Drainage entstehen, sind diese Gummi-Airbags eine gute Wahl.

Die runde Ballonform mit konischen Enden macht sie ideal für sanftes Rollen beim Stapellauf. Die Verwendung von Airbags aus vulkanisiertem Gummi bietet viele Vorteile, wie Zeit- und Kostenersparnis, Flexibilität und mehr Sicherheit.

Was die Vulkanisation bei der Herstellung von Airbags bewirkt

Durch die Vulkanisation wird Rohgummi zu einem haltbaren, elastischen Material. Dadurch wird es fester und elastischer. Dieser Prozess ist entscheidend, um Airbags die richtigen Eigenschaften zu verleihen. So können sie beispielsweise beim Stapellauf von Schiffen hohem Druck und hohen Belastungen standhalten.

Die Verwendung von vulkanisierten Gummi-Airbags ist für Schiffsbauer eine flexible und effektive Methode, Schiffe zu Wasser zu lassen. Diese Methode erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da sie gut funktioniert und zuverlässig ist.

Schiffsstart-Airbags-11

Die Rolle von Talkumpuder in Airbags aus vulkanisiertem Gummi

Französische Kreide ist eine andere Bezeichnung für Talkumpuder. Sie wird aus einem bestimmten wissenschaftlichen Grund beim Vulkanisationsprozess von Gummiairbags verwendet. Während des Vulkanisationsprozesses verwenden wir Talkumpuder als Trennmittel. Dadurch wird verhindert, dass die Gummiseiten unserer Airbags beim Erhitzen und Zusammenpressen zusammenkleben.

Warum Talkumpuder verwendet wirdDer Hauptgrund für unsere Verwendung von Talkumpuder ist die Gewährleistung der optimalen Funktion unserer vulkanisierten Gummi-Airbags. Talkumpuder unterstützt die ordnungsgemäße Aushärtung des Gummis, indem es das Aneinanderkleben der Schichten verhindert. Dies sorgt für ein qualitativ hochwertiges Endprodukt.

Der Vulkanisationsprozess und die Pulveranwendung: Die Gummimischung wird während des Vulkanisationsprozesses erhitzt und unter hohem Druck gepresst. Wir pudern die Gummioberflächen mit Talkum, damit sie nicht verkleben. Diese Anwendung ist besonders wichtig für die Herstellung von Airbags für Schiffsstarts und anderen Gummiairbags.

Häufige Missverständnisse über PulverrückständeViele Menschen finden, dass neue Airbags aus vulkanisiertem Gummi schmutzig oder abgenutzt aussehen. Das liegt daran, dass sie mit Talkumpuder bedeckt sind. Wenn der französische Kalk und der Wassernebel im Vulkanisationstank vernebeln, hinterlassen sie eine Schicht, die neue Airbags schmutzig aussehen lassen kann. Dieser Staub ändert nichts an der Funktion oder Qualität unserer Airbags aus vulkanisiertem Gummi.

Kunden sollten auf Beschädigungen oder Verformungen an den Airbags achten, um normale Produktionsrückstände von tatsächlichen Gebrauchsspuren zu unterscheiden. Normaler Staub kann die Airbags nicht beschädigen.

Schiffstransport-Airbags-4

Aufbau und Materialien von Airbags aus vulkanisiertem Gummi

Die vulkanisierten Gummi-Airbags von Henger Shipping Supplies zeichnen sich durch eine robuste, mehrschichtige Konstruktion aus, die sie robust und zuverlässig macht. Diese Konstruktion ist entscheidend dafür, dass die Gummi-Airbags den rauen Bedingungen des Ozeans und den Belastungen beim Stapellauf standhalten.

Spezifikationen der äußeren Gummischicht: Die obere Gummischicht ist mit einer bestimmten Zug- und Reißfestigkeit versehen, um vor Verschleiß und äußeren Kräften zu schützen. Es ist sehr wichtig, dass diese Abdeckung das Innere des Airbags vor Beschädigungen schützt.

Verstärkungsschichten aus synthetischem ReifencordDie Lagen der synthetischen Reifencordverstärkung bestehen aus gummibeschichtetem synthetischem Reifencordgewebe. Unsere einzigartige „Holistic Wrapping Technology“ verdreht diese Lagen im rechten Winkel. Wir verwenden synthetisches Reifencordgewebe vom Typ 1400 dtex/2 oder 1400 dtex/3 mit über 95 Cordfäden pro 100 mm Breite und einer Bruchfestigkeit von über 310 N pro Cord.

Eigenschaften der inneren Gummischicht: Die innere Gummischicht soll den Luftdruck stabil halten und dem Airbag mehr strukturelle Festigkeit verleihen. Diese Schicht sorgt zusammen mit der Deckschicht und den Stützschichten für eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer des Airbags.

Unsere Airbags aus vulkanisiertem Gummi bestehen aus mehreren Schichten. Dadurch sind sie robust genug, um hohem Innendruck standzuhalten. Außerdem können sie die Belastung beim Stapellauf verteilen. An den Endschultern werden zusätzliche Verstärkungsschichten angebracht, um die Struktur in diesen stark beanspruchten Bereichen zu stabilisieren.

Schiffsstart-Airbags-12

Arten von Airbags aus vulkanisiertem Gummi

Um den Anforderungen verschiedener Bootstypen gerecht zu werden, bieten wir drei hochwirksame Airbags für Bootsstarts an. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. So gewährleisten wir einen erfolgreichen Bootsstart.

QP (Allzweck): Für mittlere Ladungen werden auf den meisten Schiffen oft 3-5 Lagen Vorhangkonstruktionen verwendet.

QG (Hochlasttyp): Mit 6-8 Lagen Cordgewebe ist es besser für Schwerlast-Schiffsbarkassen geeignet und verfügt über eine höhere Tragfähigkeit.

QS (Ultrahochlasttyp): Speziell für extrem schwere Lasten entwickelt, mit 9 oder mehr Lagen Vorhangstoff. Bleibt auch bei schwerster Belastung stabil.

Die Anzahl der Lagen des synthetischen Reifencords steht in direktem Zusammenhang mit dem sicheren Betriebsdruck und der Gesamtbelastbarkeit jedes Airbagtyps. Wir können kundenspezifische Spezifikationen anbieten, die über das Standardsortiment hinausgehen. So können wir den speziellen Anwendungsanforderungen unserer Kunden gerecht werden.

Anwendungen von Airbags aus vulkanisiertem Gummi

Wir verwenden vulkanisierte Gummi-Airbags in verschiedenen maritimen und kommerziellen Umgebungen, um ihre Nützlichkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Diese Airbags werden hauptsächlich beim Stapellauf und Umbau von Schiffen eingesetzt. Dies deutet darauf hin, dass sie für Schiffe unterschiedlicher Form und Größe geeignet sind.

Stapellauf und Modernisierung von Schiffen: Meistens Vulkanisierte Gummi-Airbags werden zum Stapellauf von Schiffen verwendetUnsere Gummiairbags für den Schiffsstart wurden bereits zum sicheren Start von Lastkähnen, Chemikalientankern, Schleppern, AHTS-Schiffen, Schwimmdocks und sogar zum Bau von Senkkästen eingesetzt. Das größte Schiff, das mit dieser Technologie vom Stapel gelassen wurde, war bis zu 100.000 DWT.

Bergungsoperationen auf See: Auch bei Bergungsarbeiten auf See kommen vulkanisierte Gummi-Airbags zum Einsatz, um festsitzende Schiffe wieder flottzumachen, Schiffswracks zu bergen und Unterwasserbergungsprojekte abzuschließen. Dank ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eignen sie sich für schwierige Unterwasserarbeiten.

Schwerlasthubanwendungen: Unsere Airbags werden nicht nur zum Stapellauf von Schiffen eingesetzt. Sie werden auch für schwere Hebearbeiten wie den Transport großer Gebäude und Betonsenkkästen verwendet und können jeweils über 1.000 Tonnen heben.

Darüber hinaus kann es auch zur Installation von Auftriebskörpern beim Ausschwimmen von Pipelines, beim Ziehen von Stränden, bei Flussüberquerungen, zum Verringern des Tiefgangs von Schiffen und Plattformen sowie zur Unterstützung schwimmender Brücken eingesetzt werden. Vulkanisierte Gummi-Airbags eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität hervorragend für viele verschiedene Anwendungen in der Marine und Industrie.

Schiffsstart-Airbags-17

Schlussfolgerung

Die Wahl des richtigen Airbags aus vulkanisiertem Gummi ist entscheidend für einen reibungslosen Offshore-Betrieb. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass zur Herstellung von Airbags aus vulkanisiertem Gummi Talkumpuder verwendet wird. Dies ist ein normaler Prozess, der die Qualität des Produkts sicherstellt.

Bei Henger Shipping Supplies halten wir uns an strenge Qualitätsstandards und stellen entsprechende Zertifizierungen für unsere Gummi-Airbags bereit. Es ist sehr wichtig, hochwertige Airbags mit dem richtigen Druck und der richtigen Tragfähigkeit zu kaufen. Bei sachgemäßer Verwendung kann ein ordnungsgemäß hergestellter Airbag zwischen 5 und 8 Jahren halten.

Kunden können sich gerne an unser Expertenteam wenden, um Hilfe bei der Auswahl des richtigen Airbagtyps zu erhalten. Wir bieten hochwertige Produkte und einen hervorragenden Kundenservice, da wir seit Jahren im Geschäft sind.

FAQ

Wie viel Gewicht können Airbags zum Starten von Schiffen tragen?

Die Tragfähigkeit unserer Schiffs-Staffelairbags variiert je nach Typ und Größe. Unsere Standard-Airbags (QP-Serie) halten für die meisten Schiffsstapelläufe ausreichend Gewicht. Unsere Hochleistungs-Airbags (QG-Serie) und Super-Hochleistungs-Airbags (QS-Serie) sind für größere Schiffe und schwerere Lasten ausgelegt.

Erfüllen die internationalen Normen für Ihre Marine-Airbags Ihre Anforderungen?

Die Herstellung unserer Marine-Airbags entspricht den Anforderungen der ISO 14409:2011. Um sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen, lassen wir uns zudem von renommierten Organisationen wie BV, CCS, LR und ABS zertifizieren.

Welche Materialien verwenden Sie zur Herstellung Ihrer Airbags?

Unsere Airbags bestehen aus hochwertigen Materialien wie einer inneren Gummischicht, Stützschichten aus synthetischem Reifencord und einer langlebigen äußeren Gummischicht. Die Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt, um optimale Funktion, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Können Ihre Airbags zur Rettung von Menschen aus dem Wasser eingesetzt werden?

Ja, unsere Airbags können für Rettungseinsätze auf See eingesetzt werden. Sie können große Schiffe bewegen und heben, was für Bergungsteams eine sichere und effektive Möglichkeit darstellt, ihre Arbeit zu erledigen.

Wie finde ich heraus, welche Größe und Art von Airbag ich für mein Schiffsbauunternehmen benötige?

Um die richtige Größe und Art des Airbags auszuwählen, berücksichtigen wir Faktoren wie Größe und Gewicht des Schiffes, das Wetter am Startplatz und die zu transportierende Last. Unser technisches Team unterstützt Sie gerne mit Rat und Tat bei der Auswahl des passenden Airbags.

Was glauben Sie, wie lange Ihre Airbags halten werden?

Die Lebensdauer unserer Airbags hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von ihrer Nutzung, Wartung und Lagerung. Bei guter Pflege und Instandhaltung können unsere Airbags viele Jahre halten. Sie bieten eine sichere und kostengünstige Möglichkeit, Schiffe zu Wasser zu lassen und andere Aufgaben zu erledigen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Heute schon ab Werk individuell gestaltet!

HENGER bietet Ihnen die besten Produktpreise, um Ihre Zufriedenheit mit 100% zu gewährleisten.