Was sind Flugzeug-Reifenschutzbleche?

Henger Flugzeug-Reifenschutzbleche

In der globalen Schifffahrtsbranche stehen Sicherheit und Effizienz stets an erster Stelle. Die Wahl des richtigen Fenders ist entscheidend, insbesondere beim Anlegen und Festmachen von Schiffen. Mit dem technologischen Fortschritt und den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Branche sind Flugzeugreifenfender zu einer der wichtigsten Innovationen im modernen Schiffsbetrieb geworden. Im Gegensatz zu Yokohama-Fendern sind Flugzeugreifenfender solide, nicht aufblasbare Vorrichtungen. Sie bieten außergewöhnliche Durchstoßfestigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Flugzeugreifenfender bieten Schiffen eine verbesserte Dämpfungskraft. Sie reduzieren zudem das Risiko von Rumpfschäden und verbessern die Sicherheit und Effizienz des Anlegevorgangs. In diesem Artikel erklärt Henger detailliert die Funktionsweise von Flugzeugreifenfendern, die Vorteile und die Auswahl des richtigen Produkts.

Inhaltsübersicht

Flugzeugreifenkotflügel verstehen

Flugzeugreifenfender werden in stark frequentierten Häfen und Offshore-Anlagen zunehmend eingesetzt, da sie sich bei der Absorption von Schiffsstößen bewährt haben. Sie bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Fendern aus Holz oder Stahl und reduzieren die Umweltbelastung durch das Recycling der Reifen.

Was sind Flugzeug-Reifenschutzbleche?

Diese Fender bestehen aus ganzen oder segmentierten Flugzeugreifen, die vulkanisiert und zu Gruppen oder Platten zusammengefügt werden. Ihr großer Durchmesser (bis zu 1,2 Meter) und ihre Breite sorgen für einen erheblichen Abstand zwischen Schiffen und Docks und minimieren so Kontaktschäden.

Entwicklung der reifenbasierten Kotflügeltechnologie

Ursprünglich aus wiederverwendeten Flugzeugreifen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt, wurden diese Fender durch verbesserte Kettentechniken und UV-beständige Beschichtungen weiterentwickelt, was die Lebensdauer in rauen Meeresumgebungen verlängert. Heute ergänzen sie fortschrittliche Systeme wie Yokohama-Fender für Hybrid-Hafenanlagen.

Hauptunterschiede zu Yokohama (pneumatischen) Kotflügeln

MerkmalFlugzeug-ReifenschutzblecheYokohama Pneumatische Fender
DesignVollgummi aus recycelten Reifen; nicht aufblasbarAufblasbare, luftgefüllte Gummiblase
Energie-AbsorptionMäßig (50–150 kJ/m); hervorragend bei Stößen mit geringer GeschwindigkeitHoch (200–1.000 kJ/m); über Druck einstellbar
InstallationFest oder hängend; einfache VerkettungSchwimmend; erfordert Aufblasketten
Am besten fürKleine und mittlere Schiffe (Schlepper, Lastkähne)Große Tanker; häufiges Anlegen
WartungEinfache Sichtprüfung, keine DrucküberwachungRegelmäßige Aufpump- und Dichtheitsprüfungen

Dieser Vergleich unterstreicht die Nische von Reifenkotflügeln in kostensensiblen, langlebigen Anwendungen.

Flugzeug-Reifenschutzbleche

Wie funktionieren Schutzbleche für Flugzeugreifen?

Flugzeugreifenfender dienen als passive Energieabsorber. Sie verformen sich beim Aufprall elastisch und bauen so die kinetische Energie des anlegenden Schiffes ab.

Anlegevorgang mit Reifenfendern:

  • Positionierung: Fender mit Ketten oder Halterungen vertikal oder horizontal entlang der Kaimauern befestigen.
  • Stoßdämpfung: Wenn das Schiff mit dem Reifenkonfektionär in Kontakt kommt, wird der Gummi komprimiert, wodurch die Aufprallkraft in Wärme und Verformung umgewandelt wird. Dadurch werden Spitzenbelastungen um bis zu 60% reduziert.
  • Erholung: Die Reifen federn auf natürliche Weise zurück und sind für den nächsten Einsatz bereit, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Reifen Luft verlieren.

Ihre solide Konstruktion gewährleistet im Gegensatz zu pneumatischen Fenderoptionen Zuverlässigkeit in trümmerreichen Gewässern.

Konstruktion und technische Daten

Bei diesen auf Langlebigkeit ausgelegten Kotflügeln steht die Widerstandsfähigkeit des Materials über der Komplexität.

Materialzusammensetzung

  • Kern: Hochfester Gummi aus ausgemusterten Flugzeugreifen (mit Nylon oder Kevlar verstärkt). Er bietet eine 5- bis 10-mal höhere Durchstoßfestigkeit als Standardgummi.
  • Schutzelemente: Optionale Endbeschläge (Stahltrommeln) und Kunststoffschlingen zur Aufhängung.

Die Standardgrößen reichen von 800–1.200 mm Durchmesser, mit Gruppen von 4–20 Reifen für einen individuellen Abstand (0,5–2 Meter).

Compliance und Standards

Obwohl nicht durch ISO 17357 geregelt (speziell für pneumatische Kotflügel), entsprechen Flugzeugreifenkotflügel den PIANC-Richtlinien für Gummikotflügel und ASTM D2000 für Materialbeständigkeit. Unsere Produkte werden Schlagprüfungen unterzogen, um eine Verformungsbruchrate von <5% nach 10.000 Zyklen sicherzustellen.

Flugzeug-Reifenschutzbleche

Vorteile von Flugzeug-Reifenschutzblechen

Diese Kotflügel zeichnen sich durch praktische und wartungsarme Einsatzmöglichkeiten aus:

VorteilBeschreibungQuantifizierbarer Nutzen
Überragende HaltbarkeitBeständig gegen Abrieb, UV-Strahlung und Salzwasser; Lebensdauer 15–20 Jahre3x länger als Holzkotflügel
Kosten-WirksamkeitRecycelte Materialien; minimaler Wartungsaufwand50-70% geringere Anschaffungskosten als Schaumstoff
UmweltflexibilitätRecycelbar; passt sich Gezeitenschwankungen anReduziert Abfall; geeignet für -20 °C bis 60 °C
Einfache InstallationLeichtgewicht (20–50 kg pro Reifen); keine Spezialwerkzeuge erforderlichFür kleine Cluster in weniger als einer Stunde eingerichtet
SchlagfestigkeitHoher Abstand verhindert das Kratzen des RumpfesAbsorbiert 100–200 kJ ohne zu durchstechen

Wie wählt man den richtigen Flugzeug-Reifenfender?

Bei der Auswahl eines Flugzeugreifenfenders sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören der Schiffstyp, die Bedingungen der Anlegeumgebung sowie die Größe und Tragfähigkeit des Fenders.

  • Berücksichtigen Sie den Schiffstyp: Unterschiedliche Schiffsgrößen und -typen erfordern unterschiedliche Fendergrößen. Große Tanker oder Frachtschiffe benötigen in der Regel Fender mit höherer Energieabsorption. Kleinere Fischereifahrzeuge benötigen möglicherweise kleinere Fender.
  • Bewerten Sie die Docking-Umgebung: Wenn der Anlegebereich in einem Hafen oder einer Marina starken Gezeitenschwankungen ausgesetzt ist oder das Schiff schnell und häufig anlegen muss, sind Fender mit Luftreifen, die für mehr Dämpfung sorgen, eine gute Wahl.
  • Wartung und InspektionRegelmäßige Inspektion und Wartung der Kotflügel von Flugzeugreifen gewährleisten eine optimale Leistung. Überprüfen Sie insbesondere den Luftdruck und den Verschleiß des Gummimaterials, um unnötige Ausfälle zu vermeiden.

Flugzeugreifen-Kotflügel 2

Wartung und bewährte Verfahren für Flugzeugreifenkotflügel

Regelmäßige Pflege maximiert Lebensdauer und Sicherheit:

  • Täglich/Vor der Verwendung: Visuelle Überprüfung auf Schnitte und lose Ketten und Sicherstellung einer sicheren Befestigung.
  • Wöchentliche Reinigung: Mit Süßwasser abspülen. Meeresablagerungen mit milder Seife entfernen – aggressive Chemikalien vermeiden.
  • Monatliche Inspektionen: Verformung messen (<10% dauerhaft). Kettenschrauben mit 50 Nm anziehen.
  • Jährliche Überholung: Belastungstest-Cluster. Ersetzen Sie Reifen mit einem Profilverschleiß von >20%.
  • Lagerung: An schattigen, trockenen Orten aufbewahren und flach stapeln, um Verformungen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Aufgrund ihrer überlegenen Energieabsorption, Haltbarkeit und Flexibilität sind Kotflügel für Flugzeugreifen in vielen Häfen und Offshore-Anlagen auf der ganzen Welt zur bevorzugten Ausrüstung geworden.

Durch die Wahl der richtigen Flugzeugreifenkotflügel können Reedereien und Hafenbetreiber die Sicherheit beim Anlegen erhöhen und Schäden an der Ausrüstung sowie Wartungskosten reduzieren.

Wenn Sie hochwertige Kotflügel für Flugzeugreifen suchen, wenden Sie sich bitte an HENGERWir informieren Sie gerne über Schiffsfender und unterstützen Sie bei der Auswahl des optimalen Produkts für Ihre speziellen Anforderungen.

FAQ

Was sind die wichtigsten Vorteile von Flugzeugreifenkotflügeln?

Sie bieten eine unübertroffene Haltbarkeit (über 15 Jahre), niedrige Kosten (50%-Einsparungen im Vergleich zu Alternativen) und Umweltfreundlichkeit durch Recycling, ideal für den robusten Einsatz in Häfen.

Wie schneiden sie im Vergleich zu Schaumstoff- oder pneumatischen Kotflügeln ab?

Kotflügel aus Flugzeugreifen bieten einen besseren Durchstoßschutz bei Schutt, absorbieren aber weniger Energie als pneumatische Reifen. Sie eignen sich am besten für Aufpralle mittlerer Reichweite.

Wie hoch ist die typische Lebensdauer und Druckbewertung?

15–20 Jahre bei Wartung, ohne Druck (solide Ausführung). Aber für 200 kPa äquivalente Belastungen ausgelegt.

Wie sind sie für den Einsatz auf See konstruiert?

Aus geschichteten Flugzeugreifen aus Nylon-Gummi, mit verzinktem Stahl ummantelt für Korrosionsbeständigkeit.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Heute schon ab Werk individuell gestaltet!

HENGER bietet Ihnen die besten Produktpreise, um Ihre Zufriedenheit mit 100% zu gewährleisten.